"Sie zeichne, sagt Marjane Satrapi, ihre Familiengeschichte nicht für iranische Leser, sodnern für jene westliche Welt, die gewissermassen vor lauter Kopftüchern die Vielfalt der realten Gesichter des Iran nicht sehe."
Ijoma Mangold, Süddeutsche Zeitung
"Marjane Strapi hasst die Klischees über ihre Heimat. Der Westen sehe nur den Tschador und wisse nichts von der stolzen iranischen Kultur. Eine 35jährige alte Erfolgsautorin, die mit 14 Jahren ihre Heimat verlassen musste."
Matthias Nass, Die ZEIT
"Durch ihre grafische Beschränkung stellt Marjane Satrapi allein das Erzählen in den Vordergrund. Es gibt keine grössere Meisterschaft im Comic als das - und nichts was schwieriger wäre."
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Persepolis wurde an der Frankfurter Buchmesse 2004 als "Comic des Jahres" ausgezeichnet.
Marjane Satrapi, geboren 1969, in Teheran aufgewachsen, lebt heute in Paris. |